Renaissanceanlage Blücherhaus 1555, Bad Langensalza

Bilder

Das allsehende Auge des Blücherhaus-Südgiebels

       Der prächtige Südgiebel grüßt den Besucher, der die Stadt vom Erfurter Tor her betritt. In seiner Rosette das allsehende Auge der Vorsehung als Ehrung der Familie Graeser, die mit ihrer Textilmanufaktur und Seidenschneiderei die Wirtschaft unserer Stadt prägte und in deren Besitz sich das Blücherhaus über mehr als 200 Jahre befand.

       Das auch „Pyramidenauge“ genannte Symbol mahnt an die Freimaurerideale Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz, Humanität. Sie sollen gelebt werden, um das menschlich Gute in der Welt zu fördern.

       Seit dem 16. Jahrhundert ist das von einem Dreieck umschlossene Auge Teil des Wappens mehrerer mittel- und westeuropäischer Städte.

Photos: Eigentümergemeinschaft Blücherhaus. Pyramidenauge und Torbogen-Aquarell: Yuliia Pepelova, Bad Langensalza.